SIMA Sichere Maschinen und Anlagen OG, Hauptstraße 18, 3373 Kemmelbach
robert.lindtner@sima-og.at | +43 (0) 660 48 72 004
juergen.sinn@sima-og.at | +43 (0) 650 98 61 337

Kategorie: Arbeitnehmerschutz

So bereiten Sie Ihr Unternehmen auf einen Besuch des Arbeitsinspektorats vor

Ist der Arbeitsinspektor mein Feind? Ein Besuch des Arbeitsinspektorats sorgt oft für gemischte Gefühle – insbesondere in produzierenden Betrieben. Doch mit der richtigen Vorbereitung können Sie den Besuch nicht nur gelassen entgegenblicken, sondern ihn auch als wertvolle Gelegenheit zur Optimierung Ihrer Arbeitsschutzmaßnahmen nutzen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Aufgaben das Arbeitsinspektorat erfüllt, welche Rechte…
Weiterlesen

Sicher arbeiten: Die häufigsten Arbeitsunfälle in Deutschland und Österreich – und wie wir sie verhindern können

Wie können wir solche Unfälle verhindern? Arbeitsunfälle sind kein Randthema – sie passieren täglich, in allen Branchen, und oft mit schwerwiegenden Folgen. Allein in Deutschland wurden laut der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) im Jahr 2023 über 800.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle registriert. In Österreich verzeichnete die AUVA eine ähnliche Entwicklung. Doch was sind eigentlich die häufigsten Ursachen?…
Weiterlesen

Begehungen im Unternehmen

🔍 Warum ist eigentlich die Begehung durch die Sicherheitsfachkraft so wichtig? In vielen Unternehmen findet sie regelmäßig statt – manchmal angekündigt, manchmal spontan: die Begehung durch die Sicherheitsfachkraft. Für manche ist es ein Pflichttermin, für andere ein lästiges Thema – doch in Wahrheit ist diese Begehung einer der wirksamsten Hebel für Arbeitnehmerschutz und gelebte Prävention.…
Weiterlesen

Externe Sicherheitsfachkräfte, neue Einblicke ins eigene Unternehmen von einer Fachkraft von außen

Was bringt mir der Blick von außen? 1. Unabhängige Sichtweise – frischer Blick von außen Externe SFK`s bringen keine Betriebsblindheit mit. Sie erkennen Risiken, die intern übersehen oder als „normal“ empfunden werden – und helfen, Standards objektiv zu überprüfen. „So haben wir das immer gemacht“ ist kein Sicherheitskonzept. 2. Fachliche Kompetenz und Spezialisierung Viele externe…
Weiterlesen

Jahresplanung für Sicherheitsfachkräfte

Wie soll sich eine Sicherheitsfachkraft organisieren? Struktur, Prioritäten und praktische Umsetzung – der Fahrplan für ein sicheres Jahr Als Sicherheitsfachkraft (SFK od. Sifa) ist man mehr als nur „Begleiter von Begehungen“ oder „Unterzeichner von Unterweisungslisten“. Man ist Planer, Berater, Kontrollinstanz und Ermöglicher – und das verlangt Struktur. Gerade in einem komplexen Umfeld mit vielen Tätigkeiten,…
Weiterlesen

Die Maschine ist alt und gefährlich – was soll ich tun?

Gibt es eine Nachrüstverpflichtung? Sie läuft seit Jahrzehnten, hat keine CE-Kennzeichnung und manchmal wackelt der Schutz schon ein wenig: Die gute alte Maschine. Doch was tun, wenn du das Gefühl hast „Die ist nicht mehr sicher.“ „Sie ist richtig gefährlich.“ „Da lass ich nur ungern jemanden ran.“ Was sagt das Gesetz dazu? Maschinen, die vor…
Weiterlesen

Pflichten des Arbeitgebers nach dem ASchG

Was das Gesetz verlangt – und was es im Arbeitsalltag bedeutet Das ASchG (Arbeitnehmerschutzgesetz) verpflichtet Arbeitgeber dazu, für die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter:innen am Arbeitsplatz zu sorgen. Das ist kein „Kann“, sondern ein klares „Muss“ – mit rechtlicher Wirkung. Doch was genau bedeutet das in der Praxis? Hier sind die wichtigsten Pflichten – und…
Weiterlesen

Warum wird das Thema Sicherheit in Betrieben so heiß gegessen?

Ist das wirklich so gefährlich? Wenn es um Arbeitssicherheit geht, schlagen die Wellen oft hoch: Die einen sehen es als unverzichtbaren Schutz. Die anderen als übertriebene Bürokratie.Und dazwischen? Viele Missverständnisse über Risiko, Verantwortung und gesunden Menschenverstand. Aber warum ist das Thema Sicherheit am Arbeitsplatz eigentlich so emotional und umstritten? Und warum gelten in der Arbeitswelt…
Weiterlesen

Sicherheit ist Führungsaufgabe

Warum müssen wir eine Schutzbrille tragen und der Chef nicht? Sicherheit am Arbeitsplatz ist kein technisches Detail – sie ist eine Frage der Haltung. Und diese Haltung muss von ganz oben kommen. Denn: Echte Sicherheitskultur entsteht durch Führung. 1. Eine Vision: Wofür stehen wir? Am Anfang steht die Vision. Sie definiert den übergeordneten Anspruch –…
Weiterlesen

Was hat die Sicherheitsfachkraft eigentlich zu sagen?

Darf mir die Sicherheitsfachkraft sagen, was ich zu tun habe? Wenn es um Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz geht, fällt schnell ein Begriff: Sicherheitsfachkraft. Aber was genau darf – oder muss – sie eigentlich sagen? Welche Rolle spielt sie im Unternehmen? Und wer trägt letztlich die Verantwortung, wenn etwas passiert? Die Rolle der Sicherheitsfachkraft –…
Weiterlesen

X