SIMA Sichere Maschinen und Anlagen OG, Hauptstraße 18, 3373 Kemmelbach
robert.lindtner@sima-og.at | +43 (0) 660 48 72 004
juergen.sinn@sima-og.at | +43 (0) 650 98 61 337

Externe Sicherheitsfachkräfte, neue Einblicke ins eigene Unternehmen von einer Fachkraft von außen

Externe Sicherheitsfachkräfte, neue Einblicke ins eigene Unternehmen von einer Fachkraft von außen

Was bringt mir der Blick von außen?

1. Unabhängige Sichtweise – frischer Blick von außen

Externe SFK`s bringen keine Betriebsblindheit mit. Sie erkennen Risiken, die intern übersehen oder als „normal“ empfunden werden – und helfen, Standards objektiv zu überprüfen.

🔍 „So haben wir das immer gemacht“ ist kein Sicherheitskonzept.


2. Fachliche Kompetenz und Spezialisierung

Viele externe SFK`s haben tiefgreifendes Wissen in Spezialthemen wie:

  • Explosionsschutz (ATEX)

  • Gefahrstoffe und Chemikalienrecht

  • Lärm- und Vibrationsschutz

  • Arbeitspsychologie

  • CE-Konformität und Maschinenrichtlinie

🧠 Externe Fachkräfte bringen Wissen aus vielen Branchen mit – das verbessert die Qualität der Maßnahmen.


3. Rechtssicherheit & Dokumentation

Externe SFK`s kennen die aktuellen gesetzlichen Anforderungen (ASchG, AStV, AM-VO etc.) und helfen dabei, den Betrieb rechtssicher aufzustellen – inkl. Evaluierungen, Prüfpflichten, Unterweisungen und ASA-Protokollen.

⚖️ Im Fall einer Kontrolle oder eines Unfalls zählt, ob alle Pflichten eingehalten und dokumentiert wurden.


4. Entlastung der Führungskräfte & interner SFK`s

In vielen Betrieben gibt es keine oder nur überlastete interne SFK`s. Eine externe Fachkraft kann:

  • Maßnahmen begleiten und dokumentieren,

  • Unterweisungen durchführen,

  • Begehungen leiten,

  • und ASA-Sitzungen vorbereiten.

🕐 Zeit ist knapp – und Sicherheit braucht Verlässlichkeit.


5. Vermeidung von Konflikten

Eine externe SFK kann heikle Themen neutral ansprechen – z. B. wenn Mitarbeitende Regeln missachten, Führungskräfte zögern oder Investitionen notwendig sind. Der neutrale Blick stärkt die Durchsetzungskraft.

🤝 Sicherheit darf nicht an Befindlichkeiten scheitern.


6. Sicherheit als Investitionsargument

Die externe SFK hilft, Investitionen in Sicherheit (z. B. PSA, Absaugung, Umbauten) fachlich zu begründen – mit Risikoanalyse, rechtlichem Hintergrund und Praxisbezug.

💡 Sicherheit ist kein Kostenfaktor – sie ist Investitionsschutz.


7. Projektbezogene Unterstützung ohne langfristige Bindung

Externe SFK`s können gezielt projektweise hinzugezogen werden – z. B. bei:

  • Neu- oder Umbauten

  • Einführung neuer Arbeitsstoffe

  • Vorbereitung auf Behördenkontrollen

  • Umsetzung von ASA-Beschlüssen

⚙️ Flexibel, effizient und budgetierbar – ideal für kleine und mittlere Betriebe.


Fazit:

Die externe Sicherheitsfachkraft ist keine Konkurrenz zur internen, sondern eine Ergänzung und Absicherung.
Sie bringt neutrale Expertise, Rechtssicherheit und operative Entlastung – genau das, was Unternehmen im Spagat zwischen Produktion und Verantwortung brauchen.

Darüber hinaus können wir Sie, wenn intern keine Kapazitäten verfügbar sind,  bei der Erstellung von Dokumenten oder der Durchführung von Arbeiten unterstützen. 

oder 

Lassen Sie von uns eine kostenlosen Grobevaluierung (mithilfe der WK Förderung) Ihres Unternehmens durchführen und finden so etwaige offene Themen die behandelt werden sollten.

Bei Fragen würden wir uns freuen Sie bei dem Thema unterstützen zu dürfen. Es gibt auch eine Förderung der Wirtschaftskammer, die Firmen mit Standort in NÖ in Anspruch nehmen können.

Rufen Sie uns an und erkundigen Sie sich. Das Geld liegt auf der Straße, es muss sich nur jemand finden der es aufhebt.

Themen die wir uns ansehen können:

alles rund um

  • Arbeitsplätze und deren Evaluierung
  • Maschinen und Arbeitsmittel (vor allem prüfpflichtige Arbeitsmittel)
  • Arbeitsstoffe und die Lagerung von Arbeitsstoffen
  • Ergonomie
  • Arbeitsstätten (inkl. Bescheid für die Betriebsanlage)
  • Unterweisungen
  • Arbeitsinspektion
  • Arbeitsunfälle und Notfälle
  • uvm.
X